26. März 2023 von Esther Neumann Mais am Morgen, Mais am Mittag, Mais am Abend. Mais als Brot, Grütze, Brei und Suppe. Die Maisesser im Staate Louisiana werden krank. Um 1920 herum schickt das Gesundheitsamt in Washington Dr. Joseph Goldberger, einen Bakteriologen, an den Mississippi. Es sind aber keine Bakterien oder Viren, die den Mais […]
https://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2023/03/blog_hefe.jpg400400clhttps://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2020/10/cl-logo_340.pngcl2023-03-26 12:00:002023-03-29 19:27:27Gesund und schön mit Bierhefe
12. März 2023 von Evangeline Mantzioris Ernährungswissenschaftler empfehlen, einen Regenbogen von Obst und Gemüse zu essen. Das liegt nicht nur daran, dass es auf dem Teller schön aussieht. Jede Farbe steht für einen anderen Nährstoff, den unser Körper braucht.1) Die in pflanzlichen Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe werden allgemein als Phytonährstoffe oder sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet. Es gibt […]
https://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2023/03/blog_regenbogen.jpg400400clhttps://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2020/10/cl-logo_340.pngcl2023-03-12 12:00:002023-03-29 19:39:52Warum wir einen Regenbogen von Obst und Gemüse essen sollten
26. Februar 2023 von Esther Neumann Warum haben wir, wenn das Wetter kalt und trübe ist, wenn wir Liebeskummer oder Sorgen haben Lust auf Schokolade, aber an einem heißen, hellen Sommertag läuft uns das Wasser im Mund zusammen, wenn wir einen knackigen Salatteller vor uns stehen haben? Unser Essverhalten ist stark von Stimmungen, Launen und […]
https://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2023/03/blog_essen-glueck.jpg400400clhttps://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2020/10/cl-logo_340.pngcl2023-02-26 12:00:002023-03-29 19:42:00Gute Laune durch Essen
12. Februar 2023 von Martin Neumann Long COVID umfasst ein breites Spektrum von Symptomen und Beschwerden, die Wochen, Monate oder sogar länger anhalten können. In vielen Fällen kann es ziemlich tiefgreifende Auswirkungen haben. In diesem Artikel werden wir einige mögliche Mechanismen untersuchen, durch die Long COVID entstehen kann, und was wir tun können, um die […]
https://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2023/02/blog_longcovid.jpg400400clhttps://www.countrylife.at/gesundheitszentrum/wp-content/uploads/2020/10/cl-logo_340.pngcl2023-02-12 12:00:002023-02-22 12:51:24Natürliche Behandlungen von Long COVID
29. Januar 2023 von Esther Neumann Übergewicht, erhöhter Blutdruck, erhöhter Blutzucker und erhöhte Triglyceride bei gleichzeitig erniedrigtem HDL sind Wegbereiter des Herzinfarktes. Allein in Deutschland zählen 15 Millionen Menschen in diese Risikogruppe. Auch in den sogenannten Entwicklungsländern spielt das Übergewicht immer eine größere Rolle. Aus diesem Grund kümmert sich auch die WHO, die Welt-Gesundheits-Organisation, besonders […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Gesund und schön mit Bierhefe
/in Ernährung/von cl26. März 2023 von Esther Neumann Mais am Morgen, Mais am Mittag, Mais am Abend. Mais als Brot, Grütze, Brei und Suppe. Die Maisesser im Staate Louisiana werden krank. Um 1920 herum schickt das Gesundheitsamt in Washington Dr. Joseph Goldberger, einen Bakteriologen, an den Mississippi. Es sind aber keine Bakterien oder Viren, die den Mais […]
Warum wir einen Regenbogen von Obst und Gemüse essen sollten
/in Ernährung/von cl12. März 2023 von Evangeline Mantzioris Ernährungswissenschaftler empfehlen, einen Regenbogen von Obst und Gemüse zu essen. Das liegt nicht nur daran, dass es auf dem Teller schön aussieht. Jede Farbe steht für einen anderen Nährstoff, den unser Körper braucht.1) Die in pflanzlichen Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe werden allgemein als Phytonährstoffe oder sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet. Es gibt […]
Gute Laune durch Essen
/in Depression, Mentale Gesundheit/von cl26. Februar 2023 von Esther Neumann Warum haben wir, wenn das Wetter kalt und trübe ist, wenn wir Liebeskummer oder Sorgen haben Lust auf Schokolade, aber an einem heißen, hellen Sommertag läuft uns das Wasser im Mund zusammen, wenn wir einen knackigen Salatteller vor uns stehen haben? Unser Essverhalten ist stark von Stimmungen, Launen und […]
Natürliche Behandlungen von Long COVID
/in Coronavirus, Krankheiten/von cl12. Februar 2023 von Martin Neumann Long COVID umfasst ein breites Spektrum von Symptomen und Beschwerden, die Wochen, Monate oder sogar länger anhalten können. In vielen Fällen kann es ziemlich tiefgreifende Auswirkungen haben. In diesem Artikel werden wir einige mögliche Mechanismen untersuchen, durch die Long COVID entstehen kann, und was wir tun können, um die […]
Das Metabolische Syndrom
/in Ernährung, Fettleibigkeit, Metabolisches Syndrom/von cl29. Januar 2023 von Esther Neumann Übergewicht, erhöhter Blutdruck, erhöhter Blutzucker und erhöhte Triglyceride bei gleichzeitig erniedrigtem HDL sind Wegbereiter des Herzinfarktes. Allein in Deutschland zählen 15 Millionen Menschen in diese Risikogruppe. Auch in den sogenannten Entwicklungsländern spielt das Übergewicht immer eine größere Rolle. Aus diesem Grund kümmert sich auch die WHO, die Welt-Gesundheits-Organisation, besonders […]